Termine

Mrz
29
Mi
LAUREL & HARDY (Dick & Doof) @ Theaterkahn Dresdner Brettl
Mrz 29 um 20:00 – 22:00
LAUREL & HARDY (Dick & Doof) @ Theaterkahn Dresdner Brettl | Dresden | Sachsen | Deutschland

Komödie von Tom McGrath

Von Tom McGrath

mit Tom Quaas und Felix C. Voigt

Regie: Arne Retzlaff
Bühnenbild: Carsten Nüssler

Deutsch von Berndt Schmidt

Mit diesem Stück hat Tom McGrath dem größten Komikerpaar der Filmgeschichte ein heiteres Denkmal gesetzt. Stan Laurel und Oliver Hardy treffen sich, um noch einmal die Höhepunkte ihrer Karriere zu durchleben. In einem musikalisch-komödiantischen Bilderbogen – von den Anfängen der beiden in den Music Halls, den großen Erfolgen unter dem Produzenten Hal Roach bis zum Ende ihrer Karriere in Frankreich – lässt Tom McGrath den dünnen Stan und seinen dicken Freund Ollie ihre Biographien erzählen, indem er den Lebensstationen kleine Ausschnitte aus den Filmen beimischt. So entsteht ein rührendes Doppelporträt des berühmten Künstlerpaares voller Wortwitz, Slapstick und Situationskomik.

Mrz
31
Fr
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater
Mrz 31 um 19:00 – 20:30
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater

Die Ritter der Tafelrunde suchen nun auch in Wustrau nach dem heiligen Gral.

Spamalot — erzählt die legendäre Geschichte von König Artus und seiner Tafelrunde neu und handelt von Rittern und ihren verqueren Heldentaten auf ihrer Suche nach dem heiligen Gral. In typischer Monty Python-Manier begibt sich »Spamalot« auf eine lustvolle Reise voll von britischen, schwarzem Humor und Komik. Am Broadway läuft Monty Python’s „Spamalot“ seit dem März 2005 und gewann bislang drei Tony Awards, unter anderem den Tony Award für das beste Musical der Spielzeit 2004/2005. Auch in London, Australien und Las Vegas wurde und wird Spamalot mit viel Erfolg gespielt. Das mehrfach preisgekrönte satirische Musical beruht auf dem Filmklassiker „Ritter der Kokosnuss“. Man kann sicher sein, dass Vollblut-Mimen wie  Antje Rietz (“Theaterblut” 2014- bekannte Musicaldarstellerin) Tom Quass (bekannter Theaterschauspieler „was ihr wollt 2019) und Andreas Goebel (bekannter Musicaldarsteller), Johannes Hallervorden (Schauspieler Schlosspark Theater Berlin) und Julia Fechter (bekannte Musicaldarstellerin- beim Seefestival seit 2013) und viele andere Darsteller alles tun werden, um unsere Gäste einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend zu bereiten.

Die Handlung

Das mittelalterliche England, im Jahre des Herrn 932. Der legendären König Artus reitet mit seinem Pferd Patsy durchs das von Armut und Krankheit gebeutelte Land auf der Suche nach tapferen Rittern. Er sammelte eine muntere, wild zusammengewürfelte und charakteristisch sehr unterschiedliche Ritterschar – einschließlich Sir Robin und Sir Lancelot und dem Bauer Dennis der zu Sir Galahad wird- zusammen. Mit überbordender Fantasie erzählt »Spamalot« von dieser Reise ins Unbekannte und all ihren abstrusen Hindernissen, heiteren Unterfangen und Verirrungen, die die Ritter überwinden müssen. Auch die „Fee aus dem See und ihre Seejungfrauen“ und das Schwert Excalibur spielen eine große Rolle, daneben „Killerkaninchen“, politische Radikale, auch „französische Spötter“ oder die „Heilige Handgranate“.

Regie/ Bühnenbild Marten Sand
Choreographie Gesine Sand
musikalische Einstudierung Nico Stabel
Kostüme Ulrike Stelzig- Schaufert
Besetzung:
Fee aus dem See Antje Rietz
König Artus Tom Quaas
Dennis/ später Sir Galahad/
Prinz Herberts Vater
Andreas Goebel
Sir Lancelot/ schwarzer Ritter Jan Felski
Sir Robin/ Prinz Herbert Alexander Plein
Pferd Patsy/ die „noch nicht Tote“/ Concorde Julia Fechter
Finne/ Mönch/ Leiche/ Sir „aus dem falschen
Stück“/ franz. Spötter/ fahrender Sänger/ Ni-
Ritter/ Wache 1/ Tim der Zauberer/ Bruder
Maynard
Johannes Hallervorden
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Wache 2/ Braut
Tanja Müller
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Kaninchen/ Braut
Jeannette Nickel
Stimme Gott Dieter Hallervorden

Eine Koproduktion mit dem Schlosspark Theater Berlin

Ein Teil der Kostüme wurde Dank freundlicher Unterstützung von der Freilichtbühne Tecklenburg zur Verfügung gestellt.

Apr
1
Sa
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater
Apr 1 um 19:00 – 20:30
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater

Die Ritter der Tafelrunde suchen nun auch in Wustrau nach dem heiligen Gral.

Spamalot — erzählt die legendäre Geschichte von König Artus und seiner Tafelrunde neu und handelt von Rittern und ihren verqueren Heldentaten auf ihrer Suche nach dem heiligen Gral. In typischer Monty Python-Manier begibt sich »Spamalot« auf eine lustvolle Reise voll von britischen, schwarzem Humor und Komik. Am Broadway läuft Monty Python’s „Spamalot“ seit dem März 2005 und gewann bislang drei Tony Awards, unter anderem den Tony Award für das beste Musical der Spielzeit 2004/2005. Auch in London, Australien und Las Vegas wurde und wird Spamalot mit viel Erfolg gespielt. Das mehrfach preisgekrönte satirische Musical beruht auf dem Filmklassiker „Ritter der Kokosnuss“. Man kann sicher sein, dass Vollblut-Mimen wie  Antje Rietz (“Theaterblut” 2014- bekannte Musicaldarstellerin) Tom Quass (bekannter Theaterschauspieler „was ihr wollt 2019) und Andreas Goebel (bekannter Musicaldarsteller), Johannes Hallervorden (Schauspieler Schlosspark Theater Berlin) und Julia Fechter (bekannte Musicaldarstellerin- beim Seefestival seit 2013) und viele andere Darsteller alles tun werden, um unsere Gäste einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend zu bereiten.

Die Handlung

Das mittelalterliche England, im Jahre des Herrn 932. Der legendären König Artus reitet mit seinem Pferd Patsy durchs das von Armut und Krankheit gebeutelte Land auf der Suche nach tapferen Rittern. Er sammelte eine muntere, wild zusammengewürfelte und charakteristisch sehr unterschiedliche Ritterschar – einschließlich Sir Robin und Sir Lancelot und dem Bauer Dennis der zu Sir Galahad wird- zusammen. Mit überbordender Fantasie erzählt »Spamalot« von dieser Reise ins Unbekannte und all ihren abstrusen Hindernissen, heiteren Unterfangen und Verirrungen, die die Ritter überwinden müssen. Auch die „Fee aus dem See und ihre Seejungfrauen“ und das Schwert Excalibur spielen eine große Rolle, daneben „Killerkaninchen“, politische Radikale, auch „französische Spötter“ oder die „Heilige Handgranate“.

Regie/ Bühnenbild Marten Sand
Choreographie Gesine Sand
musikalische Einstudierung Nico Stabel
Kostüme Ulrike Stelzig- Schaufert
Besetzung:
Fee aus dem See Antje Rietz
König Artus Tom Quaas
Dennis/ später Sir Galahad/
Prinz Herberts Vater
Andreas Goebel
Sir Lancelot/ schwarzer Ritter Jan Felski
Sir Robin/ Prinz Herbert Alexander Plein
Pferd Patsy/ die „noch nicht Tote“/ Concorde Julia Fechter
Finne/ Mönch/ Leiche/ Sir „aus dem falschen
Stück“/ franz. Spötter/ fahrender Sänger/ Ni-
Ritter/ Wache 1/ Tim der Zauberer/ Bruder
Maynard
Johannes Hallervorden
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Wache 2/ Braut
Tanja Müller
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Kaninchen/ Braut
Jeannette Nickel
Stimme Gott Dieter Hallervorden

Eine Koproduktion mit dem Schlosspark Theater Berlin

Ein Teil der Kostüme wurde Dank freundlicher Unterstützung von der Freilichtbühne Tecklenburg zur Verfügung gestellt.

Apr
2
So
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater
Apr 2 um 19:00 – 20:30
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater

Die Ritter der Tafelrunde suchen nun auch in Wustrau nach dem heiligen Gral.

Spamalot — erzählt die legendäre Geschichte von König Artus und seiner Tafelrunde neu und handelt von Rittern und ihren verqueren Heldentaten auf ihrer Suche nach dem heiligen Gral. In typischer Monty Python-Manier begibt sich »Spamalot« auf eine lustvolle Reise voll von britischen, schwarzem Humor und Komik. Am Broadway läuft Monty Python’s „Spamalot“ seit dem März 2005 und gewann bislang drei Tony Awards, unter anderem den Tony Award für das beste Musical der Spielzeit 2004/2005. Auch in London, Australien und Las Vegas wurde und wird Spamalot mit viel Erfolg gespielt. Das mehrfach preisgekrönte satirische Musical beruht auf dem Filmklassiker „Ritter der Kokosnuss“. Man kann sicher sein, dass Vollblut-Mimen wie  Antje Rietz (“Theaterblut” 2014- bekannte Musicaldarstellerin) Tom Quass (bekannter Theaterschauspieler „was ihr wollt 2019) und Andreas Goebel (bekannter Musicaldarsteller), Johannes Hallervorden (Schauspieler Schlosspark Theater Berlin) und Julia Fechter (bekannte Musicaldarstellerin- beim Seefestival seit 2013) und viele andere Darsteller alles tun werden, um unsere Gäste einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend zu bereiten.

Die Handlung

Das mittelalterliche England, im Jahre des Herrn 932. Der legendären König Artus reitet mit seinem Pferd Patsy durchs das von Armut und Krankheit gebeutelte Land auf der Suche nach tapferen Rittern. Er sammelte eine muntere, wild zusammengewürfelte und charakteristisch sehr unterschiedliche Ritterschar – einschließlich Sir Robin und Sir Lancelot und dem Bauer Dennis der zu Sir Galahad wird- zusammen. Mit überbordender Fantasie erzählt »Spamalot« von dieser Reise ins Unbekannte und all ihren abstrusen Hindernissen, heiteren Unterfangen und Verirrungen, die die Ritter überwinden müssen. Auch die „Fee aus dem See und ihre Seejungfrauen“ und das Schwert Excalibur spielen eine große Rolle, daneben „Killerkaninchen“, politische Radikale, auch „französische Spötter“ oder die „Heilige Handgranate“.

Regie/ Bühnenbild Marten Sand
Choreographie Gesine Sand
musikalische Einstudierung Nico Stabel
Kostüme Ulrike Stelzig- Schaufert
Besetzung:
Fee aus dem See Antje Rietz
König Artus Tom Quaas
Dennis/ später Sir Galahad/
Prinz Herberts Vater
Andreas Goebel
Sir Lancelot/ schwarzer Ritter Jan Felski
Sir Robin/ Prinz Herbert Alexander Plein
Pferd Patsy/ die „noch nicht Tote“/ Concorde Julia Fechter
Finne/ Mönch/ Leiche/ Sir „aus dem falschen
Stück“/ franz. Spötter/ fahrender Sänger/ Ni-
Ritter/ Wache 1/ Tim der Zauberer/ Bruder
Maynard
Johannes Hallervorden
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Wache 2/ Braut
Tanja Müller
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Kaninchen/ Braut
Jeannette Nickel
Stimme Gott Dieter Hallervorden

Eine Koproduktion mit dem Schlosspark Theater Berlin

Ein Teil der Kostüme wurde Dank freundlicher Unterstützung von der Freilichtbühne Tecklenburg zur Verfügung gestellt.

Apr
8
Sa
Das Bildnis des Dorian Gray @ Dresdner Friedrichstatt Palast
Apr 8 um 20:00 – 22:00
Das Bildnis des Dorian Gray @ Dresdner Friedrichstatt Palast | Dresden | Sachsen | Deutschland

DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY

(Oscar Wilde)

„Wenn nur ich für immer jung bliebe und das Bild altern würde! Ich würde meine Seele dafür geben!“ Oscar Wildes einziger Roman erschien 1890 und provozierte bei seiner Veröffentlichung einen Skandal. Umso schneller verbreitete sich der Stoff in den Folgejahren auf Theaterbühnen und im Film. Der erwünschte Publikumserfolg blieb nicht aus. Heute gehört der Stoff zum festen Kanon der Weltliteratur und fasziniert durch seine stete Aktualität.
Ein märchenhaft anmutender Trick lässt Dorian Gray, in die widersprüchlichsten Facetten seiner Persönlichkeit zwischen Liebe und Grauen spurenlos hineingeraten. Egal, was ihm widerfährt, sein Spiegelbild bleibt makellos schön und jugendlich rein. Doch der Mensch dahinter kommt zunehmend ins Strudeln. Lord Henry erinnert sich…
Ein Theaterabend im Wechselspiel unzähliger Perspektiven über das Leben im Schein und über den Schein in unserem Leben. Ein Gedankenspiel auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: was ist es, das uns antreibt, nach Vollkommenheit und ewiger Jugend zu streben?

»Jetzt, da ich das echte Leben kennengelernt habe, kommt mir die Bühne falsch vor.«
»Da Du mich nun auf der Bühne nicht mehr faszinierst, interessierst Du mich auch im Leben nicht mehr.«

Spieldauer: ca. 110 Min (mit Pause)

Apr
9
So
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater
Apr 9 um 19:00 – 20:30
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater

Die Ritter der Tafelrunde suchen nun auch in Wustrau nach dem heiligen Gral.

Spamalot — erzählt die legendäre Geschichte von König Artus und seiner Tafelrunde neu und handelt von Rittern und ihren verqueren Heldentaten auf ihrer Suche nach dem heiligen Gral. In typischer Monty Python-Manier begibt sich »Spamalot« auf eine lustvolle Reise voll von britischen, schwarzem Humor und Komik. Am Broadway läuft Monty Python’s „Spamalot“ seit dem März 2005 und gewann bislang drei Tony Awards, unter anderem den Tony Award für das beste Musical der Spielzeit 2004/2005. Auch in London, Australien und Las Vegas wurde und wird Spamalot mit viel Erfolg gespielt. Das mehrfach preisgekrönte satirische Musical beruht auf dem Filmklassiker „Ritter der Kokosnuss“. Man kann sicher sein, dass Vollblut-Mimen wie  Antje Rietz (“Theaterblut” 2014- bekannte Musicaldarstellerin) Tom Quass (bekannter Theaterschauspieler „was ihr wollt 2019) und Andreas Goebel (bekannter Musicaldarsteller), Johannes Hallervorden (Schauspieler Schlosspark Theater Berlin) und Julia Fechter (bekannte Musicaldarstellerin- beim Seefestival seit 2013) und viele andere Darsteller alles tun werden, um unsere Gäste einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend zu bereiten.

Die Handlung

Das mittelalterliche England, im Jahre des Herrn 932. Der legendären König Artus reitet mit seinem Pferd Patsy durchs das von Armut und Krankheit gebeutelte Land auf der Suche nach tapferen Rittern. Er sammelte eine muntere, wild zusammengewürfelte und charakteristisch sehr unterschiedliche Ritterschar – einschließlich Sir Robin und Sir Lancelot und dem Bauer Dennis der zu Sir Galahad wird- zusammen. Mit überbordender Fantasie erzählt »Spamalot« von dieser Reise ins Unbekannte und all ihren abstrusen Hindernissen, heiteren Unterfangen und Verirrungen, die die Ritter überwinden müssen. Auch die „Fee aus dem See und ihre Seejungfrauen“ und das Schwert Excalibur spielen eine große Rolle, daneben „Killerkaninchen“, politische Radikale, auch „französische Spötter“ oder die „Heilige Handgranate“.

Regie/ Bühnenbild Marten Sand
Choreographie Gesine Sand
musikalische Einstudierung Nico Stabel
Kostüme Ulrike Stelzig- Schaufert
Besetzung:
Fee aus dem See Antje Rietz
König Artus Tom Quaas
Dennis/ später Sir Galahad/
Prinz Herberts Vater
Andreas Goebel
Sir Lancelot/ schwarzer Ritter Jan Felski
Sir Robin/ Prinz Herbert Alexander Plein
Pferd Patsy/ die „noch nicht Tote“/ Concorde Julia Fechter
Finne/ Mönch/ Leiche/ Sir „aus dem falschen
Stück“/ franz. Spötter/ fahrender Sänger/ Ni-
Ritter/ Wache 1/ Tim der Zauberer/ Bruder
Maynard
Johannes Hallervorden
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Wache 2/ Braut
Tanja Müller
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Kaninchen/ Braut
Jeannette Nickel
Stimme Gott Dieter Hallervorden

Eine Koproduktion mit dem Schlosspark Theater Berlin

Ein Teil der Kostüme wurde Dank freundlicher Unterstützung von der Freilichtbühne Tecklenburg zur Verfügung gestellt.

Apr
10
Mo
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater
Apr 10 um 19:00 – 20:30
Spamalot- Die Suche nach dem heiligen Gral @ Mitteldeutsches Theater

Die Ritter der Tafelrunde suchen nun auch in Wustrau nach dem heiligen Gral.

Spamalot — erzählt die legendäre Geschichte von König Artus und seiner Tafelrunde neu und handelt von Rittern und ihren verqueren Heldentaten auf ihrer Suche nach dem heiligen Gral. In typischer Monty Python-Manier begibt sich »Spamalot« auf eine lustvolle Reise voll von britischen, schwarzem Humor und Komik. Am Broadway läuft Monty Python’s „Spamalot“ seit dem März 2005 und gewann bislang drei Tony Awards, unter anderem den Tony Award für das beste Musical der Spielzeit 2004/2005. Auch in London, Australien und Las Vegas wurde und wird Spamalot mit viel Erfolg gespielt. Das mehrfach preisgekrönte satirische Musical beruht auf dem Filmklassiker „Ritter der Kokosnuss“. Man kann sicher sein, dass Vollblut-Mimen wie  Antje Rietz (“Theaterblut” 2014- bekannte Musicaldarstellerin) Tom Quass (bekannter Theaterschauspieler „was ihr wollt 2019) und Andreas Goebel (bekannter Musicaldarsteller), Johannes Hallervorden (Schauspieler Schlosspark Theater Berlin) und Julia Fechter (bekannte Musicaldarstellerin- beim Seefestival seit 2013) und viele andere Darsteller alles tun werden, um unsere Gäste einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend zu bereiten.

Die Handlung

Das mittelalterliche England, im Jahre des Herrn 932. Der legendären König Artus reitet mit seinem Pferd Patsy durchs das von Armut und Krankheit gebeutelte Land auf der Suche nach tapferen Rittern. Er sammelte eine muntere, wild zusammengewürfelte und charakteristisch sehr unterschiedliche Ritterschar – einschließlich Sir Robin und Sir Lancelot und dem Bauer Dennis der zu Sir Galahad wird- zusammen. Mit überbordender Fantasie erzählt »Spamalot« von dieser Reise ins Unbekannte und all ihren abstrusen Hindernissen, heiteren Unterfangen und Verirrungen, die die Ritter überwinden müssen. Auch die „Fee aus dem See und ihre Seejungfrauen“ und das Schwert Excalibur spielen eine große Rolle, daneben „Killerkaninchen“, politische Radikale, auch „französische Spötter“ oder die „Heilige Handgranate“.

Regie/ Bühnenbild Marten Sand
Choreographie Gesine Sand
musikalische Einstudierung Nico Stabel
Kostüme Ulrike Stelzig- Schaufert
Besetzung:
Fee aus dem See Antje Rietz
König Artus Tom Quaas
Dennis/ später Sir Galahad/
Prinz Herberts Vater
Andreas Goebel
Sir Lancelot/ schwarzer Ritter Jan Felski
Sir Robin/ Prinz Herbert Alexander Plein
Pferd Patsy/ die „noch nicht Tote“/ Concorde Julia Fechter
Finne/ Mönch/ Leiche/ Sir „aus dem falschen
Stück“/ franz. Spötter/ fahrender Sänger/ Ni-
Ritter/ Wache 1/ Tim der Zauberer/ Bruder
Maynard
Johannes Hallervorden
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Wache 2/ Braut
Tanja Müller
Finnin/ Mönch/ Leiche/ Seejungfrau/ Burgfrau/
franz. Wache/ Cancan Tänzerin/ Ni- Ritter/
Kaninchen/ Braut
Jeannette Nickel
Stimme Gott Dieter Hallervorden

Eine Koproduktion mit dem Schlosspark Theater Berlin

Ein Teil der Kostüme wurde Dank freundlicher Unterstützung von der Freilichtbühne Tecklenburg zur Verfügung gestellt.

Apr
12
Mi
LAUREL & HARDY (Dick & Doof) @ Theaterkahn Dresdner Brettl
Apr 12 um 20:00 – 22:00
LAUREL & HARDY (Dick & Doof) @ Theaterkahn Dresdner Brettl | Dresden | Sachsen | Deutschland

Komödie von Tom McGrath

Von Tom McGrath

mit Tom Quaas und Felix C. Voigt

Regie: Arne Retzlaff
Bühnenbild: Carsten Nüssler

Deutsch von Berndt Schmidt

Mit diesem Stück hat Tom McGrath dem größten Komikerpaar der Filmgeschichte ein heiteres Denkmal gesetzt. Stan Laurel und Oliver Hardy treffen sich, um noch einmal die Höhepunkte ihrer Karriere zu durchleben. In einem musikalisch-komödiantischen Bilderbogen – von den Anfängen der beiden in den Music Halls, den großen Erfolgen unter dem Produzenten Hal Roach bis zum Ende ihrer Karriere in Frankreich – lässt Tom McGrath den dünnen Stan und seinen dicken Freund Ollie ihre Biographien erzählen, indem er den Lebensstationen kleine Ausschnitte aus den Filmen beimischt. So entsteht ein rührendes Doppelporträt des berühmten Künstlerpaares voller Wortwitz, Slapstick und Situationskomik.

Apr
13
Do
LAUREL & HARDY (Dick & Doof) @ Theaterkahn Dresdner Brettl
Apr 13 um 20:00 – 22:00
LAUREL & HARDY (Dick & Doof) @ Theaterkahn Dresdner Brettl | Dresden | Sachsen | Deutschland

Komödie von Tom McGrath

Von Tom McGrath

mit Tom Quaas und Felix C. Voigt

Regie: Arne Retzlaff
Bühnenbild: Carsten Nüssler

Deutsch von Berndt Schmidt

Mit diesem Stück hat Tom McGrath dem größten Komikerpaar der Filmgeschichte ein heiteres Denkmal gesetzt. Stan Laurel und Oliver Hardy treffen sich, um noch einmal die Höhepunkte ihrer Karriere zu durchleben. In einem musikalisch-komödiantischen Bilderbogen – von den Anfängen der beiden in den Music Halls, den großen Erfolgen unter dem Produzenten Hal Roach bis zum Ende ihrer Karriere in Frankreich – lässt Tom McGrath den dünnen Stan und seinen dicken Freund Ollie ihre Biographien erzählen, indem er den Lebensstationen kleine Ausschnitte aus den Filmen beimischt. So entsteht ein rührendes Doppelporträt des berühmten Künstlerpaares voller Wortwitz, Slapstick und Situationskomik.

Apr
18
Di
CLOWN MEETS CELLO @ Dresdner Friedrichstatt Palast
Apr 18 um 20:00 – 21:30
CLOWN MEETS CELLO @ Dresdner Friedrichstatt Palast | Dresden | Sachsen | Deutschland

„Was habe ich bisher gespielt? Was würde ich gern noch spielen?“
Diese Fragen stellt sich der Schauspieler Tom Quaas, schaut über den Tellerrand und begegnet – einem Cello. Spielen kann er es nicht, aber er kann es dirigieren. Vom Resümee zum Dirigat. Ein heiterer Abend voller Spielereien, Zaubereien & Musik.

Clown: Tom Quaas
Cello: Ekaterina Gorynina
Regie: Matthias Nagatis
Bühne: Tom Böhm