
Die Geschwister Dulce, Pucho und Celestino fliehen im Kuba der 1990er Jahre, welches durch den Zusammenbruch des Sozialismus in Europa, in existenzieller Not die „Spezialperiode in Friedenszeiten“ (Fidel Castro) durchlebt, vor eben dieser Realität hinter verschlossene Türen und Fenster ihrer Wohnung, in der sie ein Schwein großziehen. Es ist Silvesterabend, das Licht fällt immer wieder aus und angestoßen wird mit Zuckerwasser. Heute soll das Tier geschlachtet werden, um an das FETT zu kommen und dadurch das eigene Überleben zu sichern.
Vor diesem Hintergrund stellen die drei Figuren den Versuch dar, in grotesken Tiraden die erschütterte Welt zu erklären und eine gesellschaftliche Utopie in völliger Abgeschlossenheit zu entwickeln.
Albert Pedro Torrientes Stück ist dabei nicht nur auf den Erfahrungsrahmen Kubas beschränkt. Es erzählt Geschichten die in vielen Orten außerhalb unserer Wohlstandsinseln passieren können.
Regie: Arne Retzlaff | Darsteller: Kati Grasse, Carsten Linke, Renat Safiullin

Die Geschwister Dulce, Pucho und Celestino fliehen im Kuba der 1990er Jahre, welches durch den Zusammenbruch des Sozialismus in Europa, in existenzieller Not die „Spezialperiode in Friedenszeiten“ (Fidel Castro) durchlebt, vor eben dieser Realität hinter verschlossene Türen und Fenster ihrer Wohnung, in der sie ein Schwein großziehen. Es ist Silvesterabend, das Licht fällt immer wieder aus und angestoßen wird mit Zuckerwasser. Heute soll das Tier geschlachtet werden, um an das FETT zu kommen und dadurch das eigene Überleben zu sichern.
Vor diesem Hintergrund stellen die drei Figuren den Versuch dar, in grotesken Tiraden die erschütterte Welt zu erklären und eine gesellschaftliche Utopie in völliger Abgeschlossenheit zu entwickeln.
Albert Pedro Torrientes Stück ist dabei nicht nur auf den Erfahrungsrahmen Kubas beschränkt. Es erzählt Geschichten die in vielen Orten außerhalb unserer Wohlstandsinseln passieren können.
Regie: Arne Retzlaff | Darsteller: Kati Grasse, Carsten Linke, Renat Safiullin

Die Geschwister Dulce, Pucho und Celestino fliehen im Kuba der 1990er Jahre, welches durch den Zusammenbruch des Sozialismus in Europa, in existenzieller Not die „Spezialperiode in Friedenszeiten“ (Fidel Castro) durchlebt, vor eben dieser Realität hinter verschlossene Türen und Fenster ihrer Wohnung, in der sie ein Schwein großziehen. Es ist Silvesterabend, das Licht fällt immer wieder aus und angestoßen wird mit Zuckerwasser. Heute soll das Tier geschlachtet werden, um an das FETT zu kommen und dadurch das eigene Überleben zu sichern.
Vor diesem Hintergrund stellen die drei Figuren den Versuch dar, in grotesken Tiraden die erschütterte Welt zu erklären und eine gesellschaftliche Utopie in völliger Abgeschlossenheit zu entwickeln.
Albert Pedro Torrientes Stück ist dabei nicht nur auf den Erfahrungsrahmen Kubas beschränkt. Es erzählt Geschichten die in vielen Orten außerhalb unserer Wohlstandsinseln passieren können.
Regie: Arne Retzlaff | Darsteller: Kati Grasse, Carsten Linke, Renat Safiullin

Die Geschwister Dulce, Pucho und Celestino fliehen im Kuba der 1990er Jahre, welches durch den Zusammenbruch des Sozialismus in Europa, in existenzieller Not die „Spezialperiode in Friedenszeiten“ (Fidel Castro) durchlebt, vor eben dieser Realität hinter verschlossene Türen und Fenster ihrer Wohnung, in der sie ein Schwein großziehen. Es ist Silvesterabend, das Licht fällt immer wieder aus und angestoßen wird mit Zuckerwasser. Heute soll das Tier geschlachtet werden, um an das FETT zu kommen und dadurch das eigene Überleben zu sichern.
Vor diesem Hintergrund stellen die drei Figuren den Versuch dar, in grotesken Tiraden die erschütterte Welt zu erklären und eine gesellschaftliche Utopie in völliger Abgeschlossenheit zu entwickeln.
Albert Pedro Torrientes Stück ist dabei nicht nur auf den Erfahrungsrahmen Kubas beschränkt. Es erzählt Geschichten die in vielen Orten außerhalb unserer Wohlstandsinseln passieren können.
Regie: Arne Retzlaff | Darsteller: Kati Grasse, Carsten Linke, Renat Safiullin

Inhalt (english below):
Ein ernstes Thema in einer einmaligen Komposition von Pantomime, Clownerie, Tanz und Gesang. Gepaart mit
feinem Humor, dargeboten von einer internationalen Besetzung und einer ausgefeilten Lichtillusion. Ohne ein einziges Wort
werden Sie in eine andere Welt entführt, in eine Welt auf der Suche nach Poesie.
Content:
A serious issue in a unique composition of pantomime, clowning, dancing and singing. Combined with subtle humor, sophisticated lightning effects and performed by an international cast. Without a single word you will be led into another world, a world in search for poetry.

Inhalt (english below):
Ein ernstes Thema in einer einmaligen Komposition von Pantomime, Clownerie, Tanz und Gesang. Gepaart mit
feinem Humor, dargeboten von einer internationalen Besetzung und einer ausgefeilten Lichtillusion. Ohne ein einziges Wort
werden Sie in eine andere Welt entführt, in eine Welt auf der Suche nach Poesie.
Content:
A serious issue in a unique composition of pantomime, clowning, dancing and singing. Combined with subtle humor, sophisticated lightning effects and performed by an international cast. Without a single word you will be led into another world, a world in search for poetry.

Inhalt (english below):
Ein ernstes Thema in einer einmaligen Komposition von Pantomime, Clownerie, Tanz und Gesang. Gepaart mit
feinem Humor, dargeboten von einer internationalen Besetzung und einer ausgefeilten Lichtillusion. Ohne ein einziges Wort
werden Sie in eine andere Welt entführt, in eine Welt auf der Suche nach Poesie.
Content:
A serious issue in a unique composition of pantomime, clowning, dancing and singing. Combined with subtle humor, sophisticated lightning effects and performed by an international cast. Without a single word you will be led into another world, a world in search for poetry.

Inhalt (english below):
Ein ernstes Thema in einer einmaligen Komposition von Pantomime, Clownerie, Tanz und Gesang. Gepaart mit
feinem Humor, dargeboten von einer internationalen Besetzung und einer ausgefeilten Lichtillusion. Ohne ein einziges Wort
werden Sie in eine andere Welt entführt, in eine Welt auf der Suche nach Poesie.
Content:
A serious issue in a unique composition of pantomime, clowning, dancing and singing. Combined with subtle humor, sophisticated lightning effects and performed by an international cast. Without a single word you will be led into another world, a world in search for poetry.

Nach FAUST OHNE WORTE und BEETHOVEN OHNE MUSIK steht mit FREISCHÜTZ-OPER OHNE SÄNGER die Vollendung der Trilogie bevor. Theaterzirkusdirektor Tom Quaas holt für diesen dritten Paukenschlag Clowns und Pantomimen aus Prag an seine Seite um ein Illusions- und Schwarzlichttheater mit stilistischen Mitteln des Laterna Magica zu erschaffen – ganz ohne Sänger.
Als Grundlage für das Vorhaben dient Carl Maria von Webers FREISCHÜTZ- erzählt diese doch wie kaum eine andere Oper vom Kennenlernen und Schätzen langjähriger Spielweisen benachbarter Völker. Wenngleich Webers Werk häufig als „erste deutsche Nationaloper“ bezeichnet wird, spielt diese ursprünglich in den Böhmischen Wäldern. Der Spruch „Das verstehe ich nicht, das sind für mich böhmische Dörfer.“ gilt bis heute und zeugt von der nach wie vor vorherrschenden Unwissenheit über die benachbarte Kultur. Ein Grund mehr Tschechien als Partner der Produktion einzuladen und damit dem Publikum einen neuen poetischen Draufblick auf den berühmten FREISCHÜTZ zu ermöglichen.